Es gibt zwei offizielle Expansionspakete für die Quake-Spiele. Die Erweiterungspakete schlossen dort an, wo das erste Spiel aufgehört hatte, inklusive aller Waffen, Power-Ups, Monstern und der gotisch-dunklen Atmosphäre und Architektur, und beendeten die Geschichte des ersten Spiels und seines Protagonisten. Ein inoffizielles drittes Expansionspaket, Abyss of Pandemonium, wurde im April 1998 veröffentlicht. Die aktualisierte Version 2.0 (Abyss of Pandemonium – The Final Mission) wurde als Freeware veröffentlicht. MachineGames, aktueller Besitzer der Quake IP, veröffentlichte zum 20-jährigen Jubiläum von Quake, online ein neues und kostenloses Expansionspaket (Episode 5: Dimension of the Past).
Mission Pack No. 1: Scourge of Armagon
Mission Pack No. 1: Scourge of Armagon war das erste offizielle Erweiterungspaket, welches im Februar 1997 veröffentlicht wurde. Er bestand aus drei Episoden, die in 17 neue Einzelspieler-Levels aufgeteilt waren (drei davon waren geheim). Diese Erweiterung bot eine neue Multiplayer-Ebene, einen neuen Soundtrack und Gameplay-Features, die ursprünglich nicht in Quake vorkamen, darunter rotierende Strukturen und zerbrechliche Wände. Drei neue Feinde waren im Paket enthalten: Centroids (große kybernetische Skorpione mit Nagelpistolen), Gremlins (kleine Goblins, die Waffen stehlen und sich vermehren können) und Spike Mines (schwimmende Kugeln, die in der Nähe des Spielers explodieren). Des Weiteren waren drei neue Waffen im Angebot: Mjolnir (ein blitzausstrahlender Hammer), Laser-Kanonen und Proximity Mine Launcher (ein Granatenwerfer, dessen Granaten an Oberflächen haften und detonieren, wenn ein Gegner kommt). Ebenfalls an Bord waren drei neue Power-Ups: das Horn of Conjuring (Beschwörung des Feindes), das Empathie-Shield (50% weniger Schaden) und der Neoprenanzug (befristete Tauchfähigkeit und Schutz gegen Elektrizität). Die Handlung folgt Armagon, einem General der Quake-Kräfte, die in die Erde über ein Portal (Rift) eindringen sollen. Armagon ähnelt einem Gremlin mit kybernetischen Beinen und Armen mit Raketenwerfer und Laserkanone.
Quake Mission Pack No. 2: Dissolution of Eternity
Quake Mission Pack No. 2: Dissolution of Eternity war das zweite offizielle Erweiterungspaket, das im März 1997 veröffentlicht wurde. Es gab zwei Episoden, die in 15 neue Einzelspieler-Levels aufgeteilt waren. Eine neue Multiplayer-Ebene, ein neuer Soundtrack, neue Feinde und Bosse gehörten zu diesem Paket, jedoch gab es keine Geheimlevel. Zu den acht neuen Feinden gehörten elektrische Aale, Phantom-Schwertkämpfer, Multi-Grenade-Ogres, Hell-Spawn, Wraths, Guardians, Mumien und Statuen von verschiedenen Feinden, die zum Leben erwachen. Vier neue Bosse kamen dazu: Lava-Männer, Overlords, Wraths und der Drache, der den “zeitlichen Energiewandler” bewacht. Die beiden Power-Ups beinhalteten den Anti-Grav-Gürtel und ein Power-Shield. Statt neuer Waffen bot dieses Paket vier neue Munitionstypen für bestehende Waffen (Lavanägel für die Nailgun, Clustergranaten für den Grenade Launcher, Multiraketen für den Rocket Launcher und Plasmazellen für den Thunderbolt, sowie ein Greifhaken.